unverortetes Flugbild


Andreas Riedmüller, am 06.08.2025


Dritter Tag der Staatsmeisterschaft: Nachdem gestern nur wenige den Task zu Ende geflogen sind, gab es heute zur Sicherheit eine AAT-Aufgabe. Innerhalb von 2:30 Stunden konnte man selbst entscheiden, wie weit man in die jeweiligen Wendekreise fliegen will.

Mein ursprünglicher Plan – wegen des Nordwestwinds – war, gegen 14:00 Uhr abzufliegen und nach etwa 1:30 Stunden Richtung Westen zu wenden. Da mein Rechner (vermutlich fehlerhaft) jedoch kaum Wind angezeigt hat, wurde ich unsicher, ob ich wirklich so schnell wie geplant wieder zurück in den Osten kommen würde. Deshalb habe ich schon etwas früher gewendet.

Die Thermik war ziemlich verblasen (was mir im Nachhinein wohl hätte zu denken geben sollen, was den tatsächlich vorhandenen Wind betrifft), aber insgesamt recht gut. Der Hauser Kaibling zum Beispiel ging super.

Einmal haben mir drei Paragleiter einen Aufwind angezeigt, ein anderes Mal haben wir zu dritt mit zwei großen Vögeln aufgekurbelt – das hat echt Spaß gemacht. Eine Bergrippe nach der anderen anzufliegen ist immer wieder aufs Neue richtig cool!

Zurück ging es dann doch ziemlich flott – wahrscheinlich auch, weil ich die Route vom Hinflug bereits kannte. Im Osten war es dann allerdings, vor allem talwärts, ziemlich blau, und obwohl ich noch Zeit gehabt hätte, habe ich gleich gewendet. Vielleicht spielte dabei auch die Erinnerung an den tiefen Kampf in Timmersdorf vom Vortag eine Rolle.

Es ist schon beeindruckend, wie schnell man dann mit einem Segelflugzeug von Liezen nach Niederöblarn kommt. Der Endanflug war etwas zu hoch, weil ich mir mit der Höhe unsicher war. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich die Höhe manuell hätte setzen müssen – mein Oudie hat sie nicht automatisch korrekt von Soaring Spot übernommen.

An den Punkten hätte das aber nichts geändert, da ich eh 10 Minuten zu früh angekommen bin. Etwas weiter in den Westen zu fliegen wäre Wahrscheinlich das Beste gewesen.

Alles in allem war es ein ziemlich entspannter Flug – und ich bin top motiviert für den nächsten Tag! ✌️

unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild
unverortetes Flugbild

Fluginformationen

Flugtag06.08.2025
PilotRiedmüller Andreas
VereinSteirische Flugsportunion
KennzeichenD-8255, ES (ASW 27)
Flugzeugindex114
StartplatzNiederoeblarn
Strecke202.77 km
Punkte mit Index163.76 pkt
Schnittgeschw.59.36 km/h
JoJo-Anteil16 % (14 Pkte)
Liga Schnitt63.52 km/h (55.71 pkt )
Bewertung
[0]
StatusMotorsensor ok
Aufzeichnung ok
GRecord ok
FR ok
Strecke ok
share ontwitter facebook
open in
IGC Datei speichern

Wetter:

Logo ACGBO 

Beschreibung:

Andreas flog am 6. August in einem Segelflugzeug der Type "ASW 27" 203 Kilometer. Er startete um 10 Uhr 0 am Flugplatz Niederöblarn. Sein Segelflug führte ihn nach Großsölk in Steiermark, dann nach Irdning-Donnersbachtal, Sölk, Großarl in Salzburg, Rottenmann in Steiermark und Sankt Martin am Grimming. Nach 4 Stunden 2 landete er in Niederöblarn.
Mit dem Flug konnte er den 24ten Platz in der Tageswertung der dezentralen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug erfliegen!

Berechnung

Datei: 2025-08-06-NAV-180-00.igc
Logger: NAV #180
Flugtag: 2025-08-06
Pilot: Andreas Riedmüller
Flugzeug: D-8255, ASW 27
Index: 114
Ursprung: sis-at
AAF: 10:00:35
EAF: 14:03:14
-----------------------------------
Abflugpunkt: 10:35:23 47:24:38N 014:00:26E
Schenkel 1: 00:23:12 - 7.06 km - 18.26 km/h
WP 1: 10:58:35 47:25:59N 014:05:41E
Schenkel 2: 00:10:04 - 7.74 km - 46.13 km/h
WP 2: 11:08:39 47:23:37N 014:00:36E
Schenkel 3: 00:19:49 - 7.03 km - 21.29 km/h
WP 3: 11:28:28 47:25:50N 014:05:09E
Schenkel 4: 01:09:26 - 67.37 km - 58.21 km/h
WP 4: 12:37:54 47:15:09N 013:13:52E
Schenkel 5: 01:03:56 - 87.11 km - 81.75 km/h
WP 5: 13:41:50 47:27:48N 014:20:42E
Schenkel 6: 00:18:30 - 26.47 km - 85.84 km/h
Endpunkt: 14:00:20 (47:28:23N 013:59:36E)
Punkte: 163.76
Strecke: 202.77 km
Gummiband : 175.99 km
Rest: 5.39 km
-----------------------------------
v25146.091327

Berechnung Liga

Abflugpunkt: 11:24:02 (47:23:52N 014:00:41E 2167)
Schenkel 1: 00:04:26 - 6.69 km - 90.55 km/h
WP 1: 11:28:28 (47:25:50N 014:05:09E)
Schenkel 2: 01:09:26 - 67.37 km - 58.21 km/h
WP 2: 12:37:54 (47:15:09N 013:13:52E)
Schenkel 3: 01:01:36 - 84.73 km - 82.53 km/h
Endpunkt: 13:39:30 (47:27:00N 014:19:04E 2171)
Punkte: 55.71
Strecke: 158.79 km
Geschwindigkeit: 63.52 km/h
-----------------------------------
v25146.091327

Legende

mit Antrieb Flugweg (mit Antrieb)
ohne Antrieb Flugweg (ohne Antrieb)
Schenkel 6 Schenkel
Gummiband Gummiband
Reststrecke Reststrecke

Startpunkt Startpunkt
Abflug Abflugpunkt
Wegpunkte Wegpunkte
Endpunkt Endpunkt
Landepunkt Landepunkt

Achtung:
Die Punkte können sich teilweise überlagern!

Sensor Sensorhöhe
GPS GPS-Höhe
ENL Motorsensor
Gelände Geländehöhe
Wertung gewertete Zeit

Dein Partner im Segelflug

Logo streckenflug.at Shop