
Andreas Riedmüller, am 07.08.2025
Vierter Tag der Staatsmeisterschaft
Nach dem gestrigen AAT-Task gab es heute wieder eine einfache Racing-Aufgabe entlang der Rennstrecke im Ennstal/Pinzgau: Niederöblarn – Gerlos und zurück.
Nach dem Ausklinken war die Thermik noch nicht ganz entwickelt und die Wolken sahen etwas seltsam aus, aber ich konnte mich gut halten. Nach ein paar kleinen Experimenten in der Umgebung öffnete sich die Startlinie, und ich entschloss mich bald zum Abflug. Direkt vor der Linie konnte ich noch auf 2.600 m aufkurbeln.
Dann ging es Richtung Gumpeneck – das funktionierte nicht ganz so wie erwartet, also gleich weiter zur nächsten Bergrippe. Ich querte das Tal, um auf die Nordseite zu wechseln und die Rossbrand-Linie zu fliegen, von der ich am Morgen gehört hatte. Am Stoderzinken war ich dann noch knapp über Grat und flog direkt weiter Richtung Dachstein, da alles trug.
Unterwegs kurbelte ich nochmal etwa 400 m und flog dann entlang des Dachsteins über den Rossbrand gemütlich bis nach Zell am See. Das Pinzgau kannte ich schon, und die Wolkenlinie sah vielversprechend aus. Es war spannend herauszufinden, auf welcher Seite der Wolken es am besten ging, um eine möglichst gute Route zu wählen. Mit nur wenigen Kreisen ging es dann bis zur Wende – und auch zurück nach Zell am See war relativ easy.
Voller Optimismus flog ich dann auf recht direktem Kurs zurück Richtung Niederöblarn. Eine schöne Wolke am Schneeberg ließ ich links liegen, da es geradeaus über dem Hochgründeck besser aussah – ein fataler Fehler. Ich kam tiefer an als erwartet und fand keine Thermik, oder sie war einfach nicht da.
Meine Option B bestand darin, auf dem Weg zur Landewiese noch etwas Brauchbares zu finden – aber da war nichts. Nach zwei „Nuller“-Kreisen entschied ich mich für eine lange, gemähte Kat.A-Wiese. Ich hatte noch etwas Höhenreserve und nutzte sie, um mit geringer Hoffnung auf Erfolg noch den Hang an der Südseite zu probieren.
Und tatsächlich fand ich dort schwaches Steigen und konnte nach einiger Zeit zwei kreisende Vögel beobachten, die mir beim Zentrieren halfen. Nach einem langen Kampf in den wärmeren, unteren Luftschichten war es ein wunderbares Gefühl, als es langsam wieder kühler wurde, das Steigen stärker einsetzte und mein Sauerstoffgerät plötzlich wieder der Meinung war, es sei nun angebracht, etwas Sauerstoff abzugeben.
Und es ging endlich in den Endanflug! Warum ich dann doch etwas zu tief im Ziel ankam, verstehe ich noch nicht – mein Rechner hatte eigentlich +40 m angezeigt. Die „Ausgrabungsaktion“ hat mir zwar meinen anfangs ganz guten Schnitt verhagelt, aber ich denke, ich weiß, was ich beim nächsten Mal besser machen kann. Mal sehen 😉
Fluginformationen
Flugtag | 07.08.2025 |
Pilot | Riedmüller Andreas |
Verein | Steirische Flugsportunion |
Kennzeichen | D-8255, ES (ASW 27) |
Flugzeugindex | 114 |
Startplatz | Niederoeblarn |
Strecke | 339.06 km |
Punkte mit Index | 290.03 pkt |
Schnittgeschw. | 78.26 km/h |
JoJo-Anteil | 5 % (7 Pkte) |
Liga Schnitt | 95.27 km/h (83.57 pkt ) |
Bewertung | |
Status | Motorsensor ok Aufzeichnung ok GRecord ok FR ok Strecke ok |
share on | twitter facebook |
open in | ![]() |
IGC Datei speichern |
Wetter:








Beschreibung:
Andreas flog am 7. August in einem Segelflugzeug der Type "ASW 27" 339 Kilometer. Er startete um 10 Uhr 38 am Flugplatz Niederöblarn. Sein Segelflug führte ihn nach Irdning-Donnersbachtal in Steiermark, dann nach Sölk, Donnersbachwald, Gröbming, Gmünd in Tirol und Niederöblarn in Steiermark. Nach 4 Stunden 31 landete er in Niederöblarn.
Mit dem Flug konnte er den 22ten Platz in der Tageswertung der dezentralen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug erfliegen!
Berechnung
Datei: 2025-08-07-NAV-180-00.igcLogger: NAV #180
Flugtag: 2025-08-07
Pilot: Andreas Riedmüller
Flugzeug: D-8255, ASW 27
Index: 114
Ursprung: sis-at
AAF: 10:38:10
EAF: 15:09:39
-----------------------------------
Abflugpunkt: 10:44:59 47:25:42N 014:05:53E
Schenkel 1: 00:14:54 - 8.29 km - 33.37 km/h
WP 1: 10:59:53 47:22:59N 014:00:38E
Schenkel 2: 00:16:35 - 7.55 km - 27.33 km/h
WP 2: 11:16:28 47:23:54N 014:06:30E
Schenkel 3: 00:10:50 - 11.78 km - 65.24 km/h
WP 3: 11:27:18 47:21:36N 013:57:45E
Schenkel 4: 00:06:20 - 14.30 km - 135.50 km/h
WP 4: 11:33:38 47:27:18N 013:50:05E
Schenkel 5: 01:29:12 - 142.09 km - 95.58 km/h
WP 5: 13:02:50 47:12:47N 011:59:00E
Schenkel 6: 02:02:05 - 155.04 km - 76.20 km/h
Endpunkt: 15:04:55 (47:28:54N 014:00:09E)
Punkte: 290.03
Strecke: 339.06 km
Gummiband : 329.74 km
Rest: 7.53 km
-----------------------------------
v25146.091327
Berechnung Liga
Abflugpunkt: 11:24:04 (47:22:17N 013:58:49E 2178)Schenkel 1: 00:09:39 - 14.56 km - 90.55 km/h
WP 1: 11:33:43 (47:27:20N 013:49:56E)
Schenkel 2: 01:29:07 - 141.91 km - 95.55 km/h
WP 2: 13:02:50 (47:12:47N 011:59:00E)
Schenkel 3: 00:51:08 - 81.71 km - 95.88 km/h
Endpunkt: 13:53:58 (47:19:58N 013:03:07E 2185)
Punkte: 83.57
Strecke: 238.19 km
Geschwindigkeit: 95.27 km/h
-----------------------------------
v25146.091327