
Andreas Riedmüller, am 09.08.2025
Sechster Tag der Staatsmeisterschaft
Der letzte Task dieser Woche war ein 2-Stunden-AAT – erst Richtung Osten, dann in den Westen. Da meine Schnittgeschwindigkeit noch nicht so hoch ist, war mein Plan von Anfang an, beide Kreise nur anzuschneiden und gegebenenfalls im Osten zu verlängern.
In meinem Streckenflugcomputer habe ich jetzt Remaining Time und Estimated Time of Task Completion. Damit kann ich im Blick behalten, ob ich es mit der aktuellen Geschwindigkeit pünktlich ins Ziel schaffe.
Nach dem Start habe ich beim Gumpeneck auf 2.900 m aufgekurbelt und auf die Öffnung der Startlinie gewartet. Um 13:22 Uhr war es dann soweit. Ich versuchte gleich, in exakt 2.800 m Höhe mit 160 km/h (den erlaubten Limits) über die Startlinie zu fliegen. Beim ersten Durchflug war ich allerdings etwas zu schnell und musste einen Kreis drehen, um in der richtigen Geschwindigkeit erneut zu starten.
Heute gab es wieder Wolken, und Richtung Bösenstein war es gut gezeichnet. Ich traf die Thermik relativ zuverlässig, allerdings blieben die Steigwerte etwas unter meinen Erwartungen. Trotzdem war ich zufrieden und dachte, ich sei superschnell. Die Querung zum Admonter Reichenstein war absolut unproblematisch – ich kam weit über Grat an und entdeckte sofort einen kreisenden Paragleiter.
Im Nachhinein hätte ich grundsätzlich immer etwas früher weiterfliegen sollen, denn oben heraus war die Thermik oft nicht mehr so gut. Aber die letzten Tage hatten mich vorsichtiger gemacht, was die Höhe angeht 😅. Statt zum Admonter Reichenstein hätte ich auch gleich tiefer in den Triebener Hausbart fliegen können, wo ein schönes Wölkchen stand. Von dort aus den Kreis anzuschneiden, war dann ein reiner Genuss: genug Höhe, alles trug – und die Gesäuse-Gegend von oben ist einfach beeindruckend. Dort war ich noch nie alleine unterwegs, aber ich komme sicher bald wieder!
Richtung Westen lief es dann gewohnt gut – vielleicht sogar besser. Anfangs versuchte ich, eher in den höheren Bergen zu fliegen, verlor dort aber eher Zeit beim Suchen. Am Hauser Kaibling kurbelte ich den Endanflug aus, weil ich dort auch in den letzten Tagen Glück gehabt hatte. Eine Rippe davor kreiste zwar verlockend ein Flugzeug, aber ich denke, die Entscheidung war richtig.
Der Endanflug war etwas zu hoch, aber gut kalkuliert. Mit 200 km/h ging es Richtung Ziel, den Fahrwerkshebel mit der rechten Hand fixiert, damit er bei einer Böe nicht aus Versehen ausfährt 😅. Nach dem Aussteigen war ich total happy – auch wenn mein tatsächlicher Schnitt mindestens 10 km/h langsamer war, als ich erwartet hätte. Im Rückblick ergibt das Sinn, und ich glaube, ich verstehe, wo ich optimieren kann.
Es macht mir immer mehr Spaß, Wettbewerbsaufgaben zu fliegen. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten und hoffe, dass ich dieses Jahr noch einmal in die Luft komme. Es war eine tolle Woche, und ich habe wieder einmal unendlich viel dazu gelernt.
Fluginformationen
Flugtag | 09.08.2025 |
Pilot | Riedmüller Andreas |
Verein | Steirische Flugsportunion |
Kennzeichen | D-8255, ES (ASW 27) |
Flugzeugindex | 114 |
Startplatz | Niederoeblarn |
Strecke | 177.94 km |
Punkte mit Index | 148.37 pkt |
Schnittgeschw. | 64.97 km/h |
JoJo-Anteil | 10 % (8 Pkte) |
Liga Schnitt | 53.81 km/h (47.20 pkt ) |
Bewertung | |
Status | Motorsensor ok Aufzeichnung ok GRecord ok FR ok Strecke ok |
share on | twitter facebook |
open in | ![]() |
IGC Datei speichern |
Wetter:








Beschreibung:
Andreas flog am 9. August in einem Segelflugzeug der Type "ASW 27" 178 Kilometer. Er startete um 10 Uhr 45 am Flugplatz Niederöblarn. Sein Segelflug führte ihn nach Öblarn in Steiermark, dann nach Irdning-Donnersbachtal, Sölk, Admont, Rohrmoos und Sankt Martin am Grimming. Nach 2 Stunden 46 landete er in Niederöblarn.
Mit dem Flug konnte er den 54ten Platz in der Tageswertung der dezentralen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug erfliegen!
Berechnung
Datei: 2025-08-09-NAV-180-00.igcLogger: NAV #180
Flugtag: 2025-08-09
Pilot: Andreas Riedmüller
Flugzeug: D-8255, ASW 27
Index: 114
Ursprung: sis-at
AAF: 10:45:36
EAF: 13:32:30
-----------------------------------
Abflugpunkt: 10:45:42 47:26:07N 014:03:56E
Schenkel 1: 00:21:17 - 1.58 km - 4.45 km/h
WP 1: 11:06:59 47:25:57N 014:05:10E
Schenkel 2: 00:03:31 - 7.07 km - 120.63 km/h
WP 2: 11:10:30 47:23:38N 014:00:42E
Schenkel 3: 00:52:58 - 54.65 km - 61.90 km/h
WP 3: 12:03:28 47:34:03N 014:41:31E
Schenkel 4: 00:47:30 - 51.56 km - 65.13 km/h
WP 4: 12:50:58 47:20:28N 014:05:37E
Schenkel 5: 00:26:29 - 33.55 km - 76.01 km/h
WP 5: 13:17:27 47:21:52N 013:38:58E
Schenkel 6: 00:12:35 - 29.53 km - 140.81 km/h
Endpunkt: 13:30:02 (47:28:56N 014:00:05E)
Punkte: 148.37
Strecke: 177.94 km
Gummiband : 167.36 km
Rest: 7.02 km
-----------------------------------
v25146.091327
Berechnung Liga
Abflugpunkt: 11:01:39 (47:26:09N 014:04:59E 2505)Schenkel 1: 00:08:51 - 7.12 km - 48.24 km/h
WP 1: 11:10:30 (47:23:38N 014:00:42E)
Schenkel 2: 00:52:58 - 54.65 km - 61.90 km/h
WP 2: 12:03:28 (47:34:03N 014:41:31E)
Schenkel 3: 01:10:19 - 72.77 km - 62.09 km/h
Endpunkt: 13:13:47 (47:22:30N 013:46:00E 2506)
Punkte: 47.20
Strecke: 134.53 km
Geschwindigkeit: 53.81 km/h
-----------------------------------
v25146.091327